Lila Wolken sind ein faszinierendes und relativ seltenes atmosphärisches Phänomen. Sie entstehen durch die Streuung von Sonnenlicht und die Anwesenheit bestimmter Partikel in der Atmosphäre.
Ursachen:
Streuung des Sonnenlichts: Ähnlich wie bei Sonnenauf- und -untergängen, bei denen das Sonnenlicht einen längeren Weg durch die Atmosphäre zurücklegt, wodurch blaues Licht gestreut und rotes Licht verstärkt wird, können bestimmte Bedingungen lila Farbtöne erzeugen. Die Streuung von Licht durch kleine Partikel wie Aerosole oder Wasserdampf spielt eine wichtige Rolle. Siehe: Lichtstreuung
Ozonschicht: Die Ozonschicht absorbiert bestimmte Wellenlängen des Sonnenlichts. Dies kann die Farbzusammensetzung des Lichts beeinflussen, das die Wolken erreicht und zu einem lilafarbenen Erscheinungsbild beitragen. Siehe: Ozonschicht
Atmosphärische Bedingungen: Bestimmte atmosphärische Bedingungen, wie z.B. die Höhe der Wolken, der Winkel der Sonneneinstrahlung und die Anwesenheit von Staub oder anderen Partikeln in der Luft, können ebenfalls zur Entstehung lila Wolken beitragen. Siehe: Atmosphärische%20Bedingungen
Bedeutung und Beobachtung:
Hinweis: Während lila Wolken ein beeindruckendes Naturschauspiel sind, sollten ungewöhnliche Wolkenfärbungen auch im Zusammenhang mit potenziellen Umweltverschmutzungen oder außergewöhnlichen atmosphärischen Ereignissen betrachtet werden.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page